Autor: Carsten Albrecht

Aktuell

Gedenken an den Mauerbau

Am 62. Jahrestag des Mauerbaus haben wir in der AbendbeSINNung im Stadtkloster Segen an den Bau und die Opfer dieser Mauer gedacht und dabei den Bogen geschlagen zu den heutigen Grenzen zwischen Menschen und Ländern und auch zu den Mauern in unseren Herzen.

Weiterlesen »
Geistliche Impulse

Aufleben

Carsten Albrecht Jetzt leben wir auf 1 Thessalonicher 3, 7 – 8Schwestern und Brüder, wir wurden beim Gedanken an euch in all unserer Not undBedrängnis durch euren Glauben getröstet; jetzt leben wir auf, weil ihr fest in derGemeinschaft mit dem Herrn steht. Paulus schreibt hier, dass er auflebt. Mit diesen Bibelversen sind wir eingeladen,dem Aufleben

Weiterlesen »
Geistliche Impulse

Das Eine

Wenn ich beten würde: „Herr, richte mein Herz nur auf eines aus“ – was soll dieses Eine dann sein?

Weiterlesen »
Geistliche Impulse

Was Gott uns serviert

Gottes Allmacht ist die Allmacht der Liebe. Gott kann nichts tun außer zu lieben – und diese Liebe ist zu allem fähig, auch zu mächtigen Wandlungen von Situationen und Herzen.

Weiterlesen »
Geistliche Impulse

Ich darf bitten

„Wenn ich bitten darf…“, „Ich muss schon sehr bitten!“ Das Bitten kommt hin und wieder vor in unserer Alltagssprache. Im Evangelium lädt uns Jesus dazu ein, zu bitten. Was passiert eigentlich, wenn wir jemanden um etwas bitten?

Weiterlesen »
Geistliche Impulse

Wein steht für Freude

Der Wein steht symbolisch für das Festliche, die Freude, das Besondere. Nicht umsonst heißt es, dass Jesus Wasser in Wein verwandelt hat (Joh 2, 1 – 12). Jesus teilt das Leid mit uns, aber er teilt auch die Freude mit uns – auch in der Freude will er unter uns gegenwärtig sein.

Weiterlesen »
Feste im Kirchenjahr

Rühr mich nicht an

Gedanken zu Johannes 20.11-18 Maria aber stand draußen vor dem Grab und weinte. Während sie weinte, beugte sie sich in die Grabkammer hinein. Da sah sie zwei Engel in weißen Gewändern sitzen, den einen dort, wo der Kopf, den anderen dort, wo die Füße des Leichnams Jesu gelegen hatten. Diese sagten zu ihr: Frau, warum

Weiterlesen »
Nach oben scrollen